Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

30.04.2025

CZE-LMartinice v Krkonoších

28.04.2025

CZE-LRoztoky u Jilemnice

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

NORNOR-02Blaker

Haugtun

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Husebybakken:

K-Punkt: 20 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1933
Genutzt bis: 1940
Status: abgerissen
Koordinaten: 60.000488, 11.317219 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Husebybakken hatte leider keine lange Lebenszeit. Im Herbst 1933 wurde er in Nähe der Haugtun Skole gebaut und war vorrangig für Kinder gedacht. Im März 1934 fand deshalb als erster Wettkampf auch ein Schüler-Wettkampf statt. Eine Woche später waren auch andere Teilnehmer zugelassen, sodass ganze 90 (!) Springer teilnahmen.
Wettkämpfe dieser Art fanden fortan jährlich statt, das letzte dieser Art am 21. Januar 1940. Die Sprungweiten gingen Erzählungen nach bis etwa 25 Meter. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Schanze nicht mehr zu Wettkämpfen genutzt. Nach Ende des Krieges wurde der Husebybakken schließlich abgerissen.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com