Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Nasze archiwum ma już 4000 kompleksów skoczni!
7000th ski jumping hill added to the Archive!
New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated
Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Funding of the renovation finally secured
30.04.2025
28.04.2025
27.04.2025
26.04.2025
25.04.2025
24.04.2025
23.04.2025
22.04.2025
Reklama:
Partner:
.
Punkt K: | ok. 60 m |
Igelit: | brak |
Status: | zniszczona |
Współrzędne: | 50.450299, 11.629433 ✔ ![]() ![]() |
Punkt K: | 46 m |
![]() ![]() |
49,0 m (T. Holland ![]() |
Igelit: | brak |
Inne skocznie: | K27, K15, K10 |
Igelit: | jest |
Rok budowy: | 1954 |
Status: | zniszczona |
Klub narciarski: | WSV Bad Lobenstein |
Współrzędne: | 50.451021, 11.62942 ✔ ![]() ![]() |
Reklama:
Komentarz:
Als Kind er der fünfziger Jahre erinnere ich mich sogar noch an die ersten Meister…das warn immer die gleichen …Hilmar Stobwasser , Siegfried schwarz und Elmar Köcher
Schanzenrekord?
Ich kann mich aus meiner Jugend in Lobenstein erinnern, dass ein Lesser (Vorname unbekannt) mit 58 m Schanzenrekordhalter war. Kann das jemand vom WSV Bad Lobenstein bestätigen?
Damals fanden jedes Jahr die Geraer Bezirksmeisterschaften u. a. in den nordischen Skidisziplinen im Koseltal mit den 3 bzw. 4 Anlagen (von der jetzt als K 27 benannten sprang ich auch zweimal bei den Schulmeisterschaften der Lobensteiner EOS 1965).