Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker

GER-NIBraunlage

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNSehmatal-Neudorf

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Wismutschanze:

K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,0 m (M. Kossmann DDR)
Matten: nein
Baujahr: 1948
Jahr des Abbruchs: 1965

Schülerschanzen in der Vierenstaße:

K-Punkt: 25 m
Weitere Schanzen: K15
Matten: ja
Baujahr: 1972
Jahr des Abbruchs: 1990
Koordinaten: 50.456096, 12.957268 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Status: abgerissen
Verein: SV / BSG Wismut Neudorf
Koordinaten: 50.456096, 12.957268 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Neudorf im sächsischen Kreis Annaberg liegt unweit vom Wintersportzentrum Oberwiesenthal.
Die Wismutschanze entstand in der Zeit der SDAG Wismut 1948/49, jener Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft, die verantwortlich für den Abbau von Uranerz in dieser Region war, welches übrigens ausschließlich in die UdSSR geliefert wurde. Mit dem Aufschwung dieser Bergbau-Industrie im Erzgebirge entstanden unter anderem auch Kultur- und Sportstätten wie der Wismutschanze in der Vierenstraße.
Die Skisprunganhänger der damaligen BSG Wismut Neudorf errichteten einen ca. 8 m hohen hölzernen Anlaufturm und damit erreichte man auf der damals auch Erzhammerschanze genannten Anlage Sprünge bis 45 Meter. In den Jahren der Nachkriegszeit wurden regelmäßige Wintersprungläufe abgehalten, aber 1965 musste die nunmehr morsche Anlage abgerissen werden. 1972 entstand dann daneben eine kleinere K25- und K10-Mattenschanze mit einem Stahlrohr­an­lauf­gerüst.
Leider erlag 1989/90 das Skispringen in Neudorf völlig und schließlich wurden 1999 die Matten abmontiert.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com