Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Langbathtal, Ebensee  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.05.2025

CZE-LStudenec

30.04.2025

CZE-LMartinice v Krkonoších

28.04.2025

CZE-LRoztoky u Jilemnice

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-OOEbensee

Langbathtal

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Langbathtalschanze:

K-Punkt: 56 m
Männer Winter Schanzenrekord: 68,0 m
Turmhöhe: 28,5 m
Anlaufneigung: 35°
Tischlänge: 13 m
Aufsprungneigung: 39°
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1932
Umbauten: 1945
Genutzt bis: 1970's
Status: abgerissen
Verein: SK Ebensee
Koordinaten: 47.811278, 13.762056 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiklub Alpenwanderer Ebensee wurde 1927 gegründet und im selben Jahr auch die Seilbahn auf den 1592 m hohen Feuerkogel erbaut. Um 1930 gab es dort die Höllengebirgsschanze am Kranabethsattel und 1932 wurde auch die Langbathtalschanze eröffnet. 1932/33 wurde dann am Feuerkogel die Kranabethsattelschanze (Feuerkogelschanze) durch die Alpenwanderer erbaut. Sie hatte schon einen betonierten Tisch und der Anlauf- und Sprungrichterturm waren aus Lärchenholz gezimmert. Schon kurz nach der Eröffnung wurde die neue Schanze bei einem Sturm im Januar 1934 beschädigt, konnte jedoch direkt wieder aufgebaut werden.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Schanzentisch der Feuerkogelschanze durch den Skiklub in eine Berghütte umgebaut, die 2017 abgerissen und neu aufgebaut wurde. Stattdessen wurde dann nur noch die Langbathtal-Schanze genutzt, auf der auch Sprünge über 60 Meter möglich waren. Zum Neujahsspringen 1946 kamen dort 6000 Zuschauer. Vermutlich wurden auf der Schanze bis in die 70er Jahre Wettkämpfe veranstaltet.

nach oben

Schanzenrekorde K56 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com