2000 ski jumping facilities in the archive!
All or nothing: Braunlage tries to make the dream of a large hill become true
"A decisive step": Inrun tower of the Rothaus-Schanze to be modernized
Luis on Ski Jumping Hill Tournament: SGP Hinterzarten, Part 2 - Comebacks and lessons
Luis on Ski Jumping Hill Tournament: SGP Hinterzarten - Tradition(s) and novelty
16.02.2019
15.02.2019
14.02.2019
13.02.2019
Reklama:
Partner:
.
Wielkość skoczni: | HS 122 |
Punkt K: | 114 m |
![]() ![]() |
125,0 m (Jason Myslicki ![]() |
Nachylenie progu: | 11° |
Nachylenie zeskoku: | 37° |
Igelit: | brak |
Status: | nieużywana |
Wielkość skoczni: | HS 95 |
Punkt K: | 89 m |
![]() ![]() |
101,5 m (Christian Friberg ![]() |
![]() ![]() |
107,0 m (Mackenzie Boyd-Clowes ![]() |
![]() ![]() |
95,5 m (Sarah Hendrickson ![]() |
![]() ![]() |
97,0 m (Natasha Bodnarchuk ![]() |
Długość progu: | 6 m |
Nachylenie progu: | 10,75° |
Nachylenie zeskoku: | 37° |
Przebudowy: | 2005/2006, 2013 |
Wielkość skoczni: | HS 67 |
Punkt K: | 63 m |
![]() ![]() |
71,0 m (Andrew Osadetz ![]() |
Wielkość skoczni: | HS 40 |
Punkt K: | 38 m |
Wielkość skoczni: | HS 20 |
Punkt K: | 18 m |
Punkt K: | 15 m |
Inne skocznie: | K10 |
Status: | zdemontowana |
Inne skocznie: | brak |
Igelit: | jest |
Rok budowy: | 1986 |
Przebudowy: | 2005-2006 |
Koniec funkcjonowania: | 2018 |
Status: | nieużywana |
Klub narciarski: | Altius Nordic SC |
Pięć skoczni narciarskich w Kanadyjskim Parku Olimpijskim zostało zbudowanych na Zimowe Igrzyska Olimpijskie w Calgary w 1988r. Oba konkursy olimpijskie wygrał Matti Nyykaenen (K70 i K90), oraz drużyna Finlandii (K90), w której występował. Jednak wiele uwagi skupił na sobie Brytyjczyk Michael Edwards, który znalazł się dopiero na dnie listy rezultatów i został słynnym "Orłem Eddiem" (zobacz artykuł).
W 1997 r. w Calgary zlokalizowane były zawody skoków narciarskich MŚ Juniorów w Canmore.
Obecnie skocznie, które oprócz nie używanej dużej skoczni K114 są wszystkie pokryte igelitem, są głównie używane przez Altius Nordic Ski Club. Modernizacja igelitowych skoczni za 600,000$ miała miejsce w latach 2005-2006. Tam trenują niemal wszyscy kanadyjscy skoczkowie, tzn. zarówno panie jak i panowie. Jedynie normalna skocznia K89 jest czasem brana pod uwagę do organizacji Pucharów Kontynentalnych i krajowych zawodów.
Reklama:
Komentarz:
Olympiaschanzen
Olympische Spiele werden leider im Gegensatz zur Nordischen Ski-WM nach anderen Kriterien als Wintersporttradition und -begeisterung vor Ort vergeben, daher ist das Schicksal vieler Olympiaschanzen zwar traurig, aber doch irgendwie logisch und absehbar.
Auch für Sochi sehe ich persönlich eher schwarz, gerade weil gerade soviele andere Weltcup-taugliche in Russland entstehen, und zwar in Orten, in denen es auch eine Skisprungtradition mit entsprechenden Vereinen gibt.
P.S. @ Eric: Sorry, aber bisland waren bloß Beiträge mit bis zu 2000 Zeichen möglich, mehr wurde leider ohne eine Warnung abgeschnitten. Dies habe ich jetzt auf 5000 Zeichen aufgestockt, das sollte auf jeden Fall reichen!
Schicksal der Olympiaschanzen
@Marvin
Das sehe ich auch so, mit der Nachnutzung der Olympiaschanzen. Außer bei Lake Plakid, die Schanzen dort werden noch zum Training verwendet und bei Esto-Sadok kann man, da in Russland viele neue Schanzen entstehen schon mit einer guten Nachnutzung rechnen. Aber in Calgary das da die Großschanze nicht mehr genutz wird, das verstehe ich nicht. Sicher ist sie für heute etwas zu klein, aber man könnte sie doch zur K 120 (HS 134)-Mattenschanze ausbaun. Und die Normalschanze ist die einzige K 89, die noch existiert, alle andern wurden umgebaut und vergrößert. Auch das spricht Bände. Ausbau zur K 90 (HS 100) nötig. Und danach ist die Schanze auch nie für WCs benutzt worden, auch davor fand kein Testweltcup statt! Sarajevo ist auch eine Katastrophe! Warum hat man die Schanzenn nicht nach dem Krieg 1995 wieder aufgebaut? Und auch von 1984 bis zur Zerstörung waren keine WCs mehr. Und jetzt will man sie allen ernstes rekunstruieren, in einem Land wo es keinen einzigen Springer gibt. Eine Rekunstruktion kommt für mich nur in Frage, wenn ein bosnisch-herzegowinischen Skisprungteam aufgebaut wird und dann auch mit Jugendschanen. Und das EYOF 2017 ist nach Sarajevo vergeben worden, weshalb der Horror feeststeht. Courchevels Nachnutzung bis auf WC-Ebene OK., Lillehammer sehr gut, Hakuba OK, Parc City OK. Pragelato eine Farce, auch wenn die Schanzen wieder geöffnet werden. Internationale Wettbewerbe sind jedenfalls nicht geplant. Whistler stellt eienn neuen Negativrekord auf. Ein ganzer Fels wurde gesprent, nur um 2 Schanzen zu baun, die danach keiner nutzt und nicht mit Matten beelegt werden. Erst im März 2012 werden sie nach 2 Jahren (!) wieder zu einem Trainingslager genutzt. Auch das der Bau von Jugendmattenschanzen K40, K20, K10 geplant ist, ändert daran nichts. Es müsste noch eine K 60 bzw. K 65 zur Heranführung gebaut werden, aber selbst wenn das alles umgesetzt wirde, ist die Nachnutzu
Fluch der Olympiaschanzen
Wie man an diesen Olympischenschanzen von 1988 sehen kann, dass darauf kein Springen mehr stattfindet ist fast schon wie ein Fluch.Für Millionen von Euros werden solche Schanzen gebaut und oft nicht mehr zu gebrauchen.Dies gilt nicht nur für Calgary,sondern auch für lake Placid,Sarajevo,Park City,Pragelato und Whistler,aber mit sicherheit wird die Schanze von Esto-Sadok auch davon Betroffen werden.Die meisten der Olympiaschanzen werden nur für den Vorolympischen-Wettbewerb und für Olympia benutzt.Die Wahl an PyeongChang halte ich für eine gute.Sie wurde zwar für die Olympiabewerbung 2014 gebaut,aber auf ihr fanden schon ein paar COC-Springen statt und die Koreaner trainieren darauf,als in den anderen Ländern.Anncey wäre wieder quatsch gewesen,aber die Wahl an München mit Garmisch-Patenkirchen hätte mir natürlich besser gefallen.
@Artur
You are right that K114 is out of order. HS is 122 m because former jury distance was 122 m.
Skocznia K114
Skocznia K114 nie jest już oczywiście w użytku. Proszę o zrobienie adnotacji odnośnie tego. No i oczywiście nie może mieć ona punktu HS, bo jak go wprowadzano to skocznia była już nieczynna.
Skocznia K63
Skocznia K63 ma HS67. Proszę o uzupełnienie.
http://www.altiusnordicskiclub.com/Competition%20Results/AvivaJan2HS67NCteam.pdf
szkoda ze na tych skoczniach nie ma pucharu swiata
zawsze w grudniu jest tam snieg i dość dobre warunki