Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.06.2024

GER-BYBerchtesgaden   NEW!

GER-BYGrassau   NEW!

GER-SNSchirgiswalde

01.06.2024

GER-SNSebnitz

31.05.2024

GER-SNNeustadt in Sachsen

30.05.2024

GER-SNFreital

29.05.2024

NOR-11Egersund

SWE-12Norberg   NEW!

GER-SNDresden

SWE-31Stöllet   NEW!

SWE-21Nässjö   NEW!

SWE-31Ljusdal   NEW!

SWE-21Eksjö   NEW!

SWE-33Arvidsjaur

28.05.2024

GER-THDermbach

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



USAUSA-ORPortland

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Multnomah Civic Stadium Ski Jump:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 39,9 m (131 ft) (Arne Hoel NOR, 1953)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Zuschauerkapazität: 40.000
Baujahr: 1953
Status: abgerissen
Verein: Cascade Ski Club of Portland
Koordinaten: 45.520947, -122.692032 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Juni 1953 organisierte der Verein das “Portland Rose Festival” als Skisprung- und alpinen Slalomwettkampf, wozu im städtischen Stadion eine temporäre Sprungschanze montiert worden war. Der höchste Punkt des Anlaufgerüstes lag 47 m über dem Niveau des Spielfeldes und die Stahlrohr-Schanzenkonstruktion war mit ca. 200 Tonnen künstlich hergestelltem Schnee belegt, den vier Eispulver-Maschinen einer örtlichen Firma produzierte hatten.
Trotz des abendlichen warmen Regens hielt dieser künstliche Schnee die ganze Veranstaltung durch. Das Wunder hieß “Schneezement” und es war somit die Geburtsstunde des chemischen Schneezusatzes, um abtauende Schneedecken auf den Schanzen zu stabilisieren.
Vor 40.000 begeisterten Zuschauern, von denen die meisten noch niemals Skispringen und Skislalom gesehen hatten, gewann Arne Hoel aus Portland das Springen in vier Durchgängen mit der Bestweite von 131 Feet.
Die Flutlichtveranstaltung endete mit Slalomwettkämpfen, deren Laufzeiten aufgrund des kurzen Hanges um 10 Sekunden lagen. Mit dieser Veranstaltung versuchte der Cascade Ski Club sich finanziell zu sanieren, aber auch für die anstehenden Winterwettkämpfe am Mt. Hood Zuschauer zu werben.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com