Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
08.02.2023
07.02.2023
06.02.2023
05.02.2023
04.02.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | ca. 65 m |
![]() ![]() |
65,8 m (216 ft) (Alf Engen ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1934 |
Genutzt bis: | ca. 1939 |
Jahr des Abbruchs: | 1950 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 42.016845, -73.050192 ✔ ![]() ![]() |
1934 wurde an der Ostflanke des Spencer Mountain, östlich von Colebrook und nördlich von Winsted gelegen, eine Skisprungschanze gebaut. Sie wurde vom lokalen Sprungstar Anton Lekang entworfen und ermöglichte Sprünge über 60 Meter. Obwohl die Sprungveranstaltungen viele Zuschauer anzogen, war der Betrieb der Schanze finanziell nicht rentabel und sie wurde nach einigen Wintern aufgegeben.
Schließlich wurde 1950 an dem in der Nähe der Schanze fließenden Colebrook River ein Stausee angelegt, der die Anlage teilweise unter Wasser setzte und unnutzbar machte.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: