Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
67,0 m (Birger Ruud ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1919 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Ski Club Rigi, SC Goldau |
Koordinaten: | 47.049104, 8.470416 ✔ ![]() ![]() |
Am 4. Januar 1920 fand das erste Springen auf der vom Ski Club Rigi neu erbauten Rotstock-Schanze auf dem Berg Rigi bei Goldau statt, dabei wurden Weiten um 35 Meter erzielt. Beim Bau und der Durchführung von Springen waren als Helfer auch immer einige Mitarbeiter der verschiedenen Hotels am Rigi beteiligt. Dort sprangen auch bekannte Springer wie der Olympiasieger Birger Ruud aus Norwegen und der Schweizer Meister Fritz Tschannen, die sogar einmal einen Doppelsprung auf der Schanze zeigten.
1958 feierte der Skiclub sein 50-jähriges Bestehen mit einem Wettkampf auf der wiederbelebten Rotstockschanze K56. Später wurde die Schanze noch vom SC Goldau genutzt, ehe sie endgültig aufgegeben wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: