Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 120 m |
Anlauflänge: | 102 m |
Anlaufneigung: | 37° |
Tischlänge: | 7 m |
Tischneigung: | 11° |
Tischhöhe: | 3 m |
Aufsprungneigung: | 36° |
Status: | Projekt nicht realisiert |
K-Punkt: | 20 m |
Baujahr: | 1954 |
Status: | abgerissen |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Koordinaten: | 43.285278, 20.812500 ![]() ![]() |
Die Berregion Kopaonik im Süden Serbiens ist ein Wintersportgebiet, in dem zwischen 1954 und 1958 auch eine 20-Meter-Schanze existierte.
Der serbische Architektur-Student Đorđe Pejković nahm sich dies für seine Diplomarbeit an der Universität Novi Sad zum Anlass und entwarf eine neue 120-Meter-Schanze am Kopaonik.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: