Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

12.06.2024

NOR-46Stryn

11.06.2024

FRA-AMarkstein   NEW!

NOR-07Kvelde   NEW!

FIN-LLUtsjoki   NEW!

NOR-50Orkdal

AUT-NOTernitz

FIN-LLIvalo   NEW!

NOR-46Stryn

FIN-ESKausala

FIN-LLKemi   NEW!

NOR-03Oslo   NEW!

10.06.2024

NOR-20Kirkenes   NEW!

NOR-42Åmli   NEW!

NOR-20Karasjok   NEW!

USA-WIMadison

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



RUSRUS-PLysva Лысьва

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tramplin:

K-Punkt: 85 m
Männer Winter Schanzenrekord: 102,0 m (Maxim Tsubina RUS, 15.02.2005)
Matten: nein
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 58.082474, 57.878178 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 48 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 52,5 m (Georgiy Chervyakov RUS, 02.10.2014)
Frauen Winter Schanzenrekord: 53,0 m (Lidiia Iakovleva RUS, 07.01.2015)
Umbauten: 2014
Koordinaten: 58.080710, 57.876780 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 20 m
Männer Winter Schanzenrekord: 25,5 m (Danil Sadreev RUS, 07.01.2015)
Frauen Winter Schanzenrekord: 24,0 m (Sofya Agranovskaya RUS, 07.01.2015)
Koordinaten: 58.080361, 57.877268 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: K10
Matten: ja
Baujahr: 1965
Umbauten: 1974, 1988, 1999
Status: in Betrieb
Verein: Vaganov S.F.
Koordinaten: 58.082474, 57.878178 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1960 wurde mit dem Bau des Skisprungschanzenkomplexes in Lysva begonnen, der vier Schanzen von 10 bis 60 Metern umfasste. Die erste war 1960 die K40 (Rekordhalter N. Vaganov - 35 Meter) und 1965 wurde die K60 gebaut (der weiteste Sprung wurde von J. Podgorbunskij - 54,5 Meter - ausgeführt). Im Laufe der Jahre wurde sie erweitert, zunächst 1974 auf K70 (der damalige Rekord wurde von B. Shvetshev mit 78 Metern gehalten), 1988 auf K75 (der weiteste Sprung wurde damals von P. Pashkin mit 88 Metern erzielt) und schließlich 1999 auf eine 80-Meter-Anlage mit einem Rekord von mehr als 100 Metern. Heutzutage springt niemand mehr auf der größten Schanze, sie erlitt das gleiche Schicksal wie eine ähnliche Anlage in Kudymkar. Die kleineren Anlagen sind glücklicherweise noch in Betrieb, und 2014 wurde eine weitere K50 auf dem Komplex gebaut, die mit Plastikmatten ausgestattet ist.
Die örtliche Kinder- und Jugendsportschule und das Trainingszentrum haben viele gute Skispringer und Nordische Kombinierer hervorgebracht, die sowohl an Olympischen Spielen als auch an Weltmeisterschaften teilgenommen haben.
Interessanterweise war das Skisprungzentrum Lysva sogar einmal Gastgeber der Weltmeisterschaften der Veteranen, an denen Springer aus den USA, Kanada, Finnland, Norwegen, Deutschland, Estland, Schweden und Russland teilnahmen.

nach oben

Schanzenrekorde K85 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

5)   Michał Dadej   schrieb am 26.06.2011 um 12:21:

Igelit

To jest baza danych i są tylko dwie opcje brak albo jest, my mamy taki jakby szablon do uzupelniania odnosnie skoczni

4)   Artur   schrieb am 25.06.2011 um 20:57:

Igelit

Chodzi mi o to, że w polu 'Igelit' jest wpisane 'brak' a jednak jedna ze skoczni igelit posiada, także powinno być tam wpisane 'K10' lub 'Tylko K10'.

3)   Michał Dadej   schrieb am 24.06.2011 um 18:29:

Igelit

Opis dotyczy największej skoczni - K85, a ona nie ma igelitu, igelit ma tylko K10ka

2)   Artur   schrieb am 24.06.2011 um 17:37:

Błąd

Dotyczyło to skoczni w Lysva (Rosja), ale występuje jakiś błąd.

1)   Artur   schrieb am 24.06.2011 um 17:34:

Igelit

Na zdjęciu z galerii jedna z mniejszych skoczni posiada igelit, a w danych o skoczni nie jest to uwzględnione.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com