Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 26 m |
![]() ![]() |
25,0 m (Tadeusz Moszant ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1950 |
Status: | abgerissen |
Verein: | ZKS Górnik Grodziec |
Koordinaten: | 50.352000, 19.099806 ✔ ![]() ![]() |
1950 wurde auf Initiative der Ski-Abteilung des ZKS "Górnik" club (auch durch Adam Fickowski, Vater von Wojciech Fickowski, dem späteren Präsidenten des Sokół Szczyrk club) die nicht mehr existierende Schanze am Góra Świętej Doroty ("Dorotka") in Grodziec, das seit 1975 zu Będzin gehört, gebaut. Die Materialien für den Schanzenbau kamen aus der "Grodziec" Mine. Der erste Wettkampf auf der Schanze fand 1951 statt und wurde von Tadeusz Moszant, der für den Kolejarz Sosnowiec club sprang gewonnen - seine Siegesweite betrug 25 Meter.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: