Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
49,5 m (Asbjørn Ruud ![]() |
Weitere Schanzen: | K30 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1937 |
Genutzt bis: | 1948 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 60.413525, 5.376713 ✔ ![]() ![]() |
Die Schanze in der westnorwegischen Großstadt Bergen war eine der größten Sprungschanzen Norwegens in den 30er Jahren. Eröffnet wurde sie am 15.11.1937 durch Olympiasieger Birger Ruud. In den folgenden Jahren bis 1940 fanden regelmäßig Springen statt. 1948 wurde der letzte Wettbewerb veranstaltet, bei dem auch noch einmal Birger Ruud teilnahm.
Inzwischen existiert sie schon lange nicht mehr und mittlerweile hat man aus dem Schanzentisch einen Friedhof gemacht. Außerdem wurde der ehemalige steinerne Anlauf zu einem Kunstprojekt namens „Himmelhaugen“ umfunktioniert und mit Blumen bepflanzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: