Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
18.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
75,0 m (Arne Dalslåen ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1934 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 60.208328, 11.984603 ✔ ![]() ![]() |
Der Gullebekkbakken wurde 1933 gebaut und im darauf folgenden Jahr eröffnet. Die K60-Schanze war zweimal Austragungsort der norwegischen Skisprungmeisterschaften, 1936 und 1954. Heute gibt es allerdings nur noch wenige Überreste des Ortes, an dem einst die besten norwegischen Skispringer gegeneinander sprangen. Die Schanze befand sich nahe an einem militärischen Sperrgebiet und daher wurden selten ausländische Springer dorthin eingeladen. Bei Wettkämpfen wurde stets ein großes Banner mit der Aufschrift "Fotografieren verboten" an der Schanze aufgezogen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: