Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 39 m |
![]() ![]() |
42,5 m |
Weitere Schanzen: | K25 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Umbauten: | 1934, 1976-1977 |
Genutzt bis: | 1991 |
Jahr des Abbruchs: | 2000 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Nordbygda IL |
Koordinaten: | 60.910184, 11.311219 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze in Budor wurde für den Winter 1932 gebaut, hatte jedoch nur eine Lebzeit von zwei Saisons. 1934 wurde der Turm bereits wieder abgebaut, weil der Standort zum einen schwer zu erreichen und zum anderen wenig schneesicher war.
Das verwertbare Material wurde beim Neubau an einem anderen Ort wieder verwendet und zusätzlich noch erweitert, sodass der neue Turm 22 Meter hoch war. Er galt seinerzeit als der höchste in ganz Norwegen.
1976-1977 gab es einen weiteren Umbau, der sogleich auch größere Weiten hervorrief. Bis zur letzten Nutzung 1991 verschlechterte sich der Zustand der Schanze jedoch derartig, dass eine abermalige Renovierung weder sinnvoll, noch finanziell darstellbar erschien.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: