2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
21.01.2021
20.01.2021
19.01.2021
18.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 57 m |
Weitere Schanzen: | K32, K19 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1975 |
Umbauten: | 1987 |
Genutzt bis: | ca. 2010 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | Øystre Slidre IL |
Koordinaten: | 61.128669, 9.077822 ✔ ![]() ![]() |
In Storefoss bzw. Heggenes in der Gemeinde Øystre Slidre wird vermutlich schon seit ca. 1930 Ski gesprungen. Die Storefossbakken-Schanzenanlage wurde 1975 erbaut und vom Øystre Slidre IL betrieben. Vermutlich wurden die Skisprungaktivitäten Anfang der 2010er Jahre eingestellt. Der Sportverein ist vor allem für seine Langlauf- und Biathlon-Aktivitäten mit den Weltcup-Veranstaltungen in Beitostølen bekannt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
AW: zwei parallele Schanzen?
Ja, es sieht so aus als wäre parallel auf der K32 & K57 gesprungen worden. Die beiden Schanzen hatten nicht exakt den selben Hang. Dazwischen sieht man ja die Flutlichtmasten und die Orientierung ist leicht unterschiedlich - siehe Bild 6.
zwei parallele Schanzen?
Bild 5 sieht für mich so aus, als habe es zwei parallele Schanzen gegeben und es sei auch zeitgleich auf beiden gesprungen worden (s. Blickrichtung der Weitenrichter oder was die Herren dort machen).