Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

GER-SNKottmar

GER-BBBad Freienwalde

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-30Tistedal

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Bjørnstadbakken:

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 62,5 m (Kristoffer Selbekk NOR, 1966)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1916
Umbauten: 1954
Jahr des Abbruchs: 1984
Status: abgerissen
Verein: Tistedalens TIF
Koordinaten: 59.123109, 11.458059 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Schon 1886 wurde in Tistedal bei Halden Wintersport, Langlauf, betrieben. So entschloss man sich 1916 auch eine Skisprungschanze zu bauen. Schließlich fand der erste Sprunglauf hier am 4 Januar 1920 statt, wo Eilif Johansen einen Schanzenrekord von 23,5 m aufstellte. Danach wurde die Schanze, die im Volksmund Ræbben genannt wird, ständig umgebaut. 1933 raste ein fürchterlicher Sturm über Tistedal, aber selbst das konnte die skisprungbegeisterten Einwohner der Stadt nicht stoppen und die Schanze wurde wieder aufgebaut.
1947 durfte man sogar die norwegische Meisterschaft im unbekannten Örtchen in der Provinz Østvold ausrichten, wo Thorleif Schjeldrup wiederum einen neuen Schanzenrekord mit 56,5 m sprang. In den 60ern geriet das Skispringen in Vergessenheit, so dass der vorerst letzter großer Wettkampf 1966 mit einem Schanzenrekord auf 62,5 m von Kristoffer Selbekk endete. Zu dieser Zeit sprangen auch die norwegischen Skisprunggrößen Bjørn Wirkola und Toralf Engan auf dem Bakken. Das letzte Springen fand auf dem Bjørnstadbakken 1984 statt, dennoch hat man die Anlage nicht abgerissen und tut alles mögliche auch heute noch, um die Schanze vom Verfall zu retten, so fand erst kürzlich ein Rock-Konzert zu Gunsten des Wiederaufbaus der Schanze statt.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com