Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-30Kongsberg

Hannibalbakken

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Hannibalbakken:

K-Punkt: 85 m
Männer Winter Schanzenrekord: 88,5 m (Pål Hansen NOR, 10.03.1996)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1926
Umbauten: 1977, 1983
Genutzt bis: 1996
Status: außer Betrieb
Verein: Kongsberg IF
Koordinaten: 59.673104, 9.601965 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Kongsberg hat eine große Skisprungtradition, seine Sportler gewannen bereits 3 Olympische Goldmedaillen (2x Birger Ruud und 1x P. Hugstedt), etliches Silber und Bronze, sowie viele WM-Titel.

Die Hannibal-Schanze wurde von den Ruudbrüdern und ihren Freunden 1926 erbaut. Die einzigen Ausgaben für die Schanze beliefen sich auf etwas Dynamit zur Sprengung, der Rest bestand aus freiwilliger Arbeit und die Materialien wurden ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt. Der erste Sprung wurde von Sigmund Ruud durchgeführt und ca. 50 Meter weit. Vor dem zweiten Weltkrieg lag der Schanzenrekord dann bei 67,5 m von Arnholdt Kongsgård. Während der Blütezeit der Schanzen in Kongsberg war der Hannibal das bedeutendste Trainingszentrum und vielleicht sogar nach dem Holmenkollen die berühmteste Schanze der Welt in dieser Zeit. Ab den 50er Jahren wurde die Schanze mehrere Male umgebaut, u.a. für die Norwegischen Meisterschaften 1978 und 1984. Der letzte Sprung auf dem Hannibalbakken wurde während eines Norwegen-Pokal-Springens 1996 durchgeführt. Der letzte Rekord lag bei 88,5 m von Pål Hansen. 2004 wurde entschieden, die Schanze nie wieder aufzubauen und so verwildert sie immer mehr.


Hvittingfoss Hoppbakken, K38.5, Baujahr: 1986
Åsbakken, K28, K14, Baujahr: 1978
Bromyrbakken, K19, Baujahr: 1968

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Norman Hatlevik   schrieb am 18.12.2016 um 00:05:

Mr.

I am trying to identify the logo on pair of Kongeberg jumping skis from the 1950's.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com