Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
Weitere Schanzen: | K20 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1919 |
Umbauten: | 1931, 1965 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Geilo IL |
Koordinaten: | 60.540082, 8.209003 ✔ ![]() ![]() |
Die Geschichte der Schanzenanlage von Geilo, einem Wintersportortort in der Gemeinde Hol, begann im örtlichen Café. Am Neujahrstag 1919 unterschrieb Grundstückseigentümer Svein Slåtta die Verträge, die den Schanzenbau ermöglichten.
Zwölf Jahre später wurde die Schanze umgebaut und vergrößert. Gemäß den Plänen des Norwegischen Skiverbandes wurde ein neuer Anlauf- und Kampfrichterturm. Am Weihnachtswochenende 1951 veranstaltete der Verband einen Trainingswettkampf mit seinen Olympia-Teilnehmern. 1965 wurde zudem eine Flutlichtanlage installiert, die wiederum für die kleinere Nachbarschanze gedacht war. Damals wie heute ist der Standort der Schanze von Alpinen Skipisten umgeben.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: