Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Livbakken, Hønefoss  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.05.2025

SVKŽilina

09.05.2025

SVKLalinok

NOR-02Sætre   NEW!

NOR-07Holmestrand   NEW!

NOR-34Sørskogbygda   NEW!

NOR-34Grinder   NEW!

NOR-02Setskog   NEW!

NOR-02Fetsund   NEW!

NOR-02Aurskog   NEW!

07.05.2025

SWE-32Skärvången   NEW!

01.05.2025

CZE-LStudenec

30.04.2025

CZE-LMartinice v Krkonoších

28.04.2025

CZE-LRoztoky u Jilemnice

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-06Hønefoss

Livbakken

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Livbakken:

K-Punkt: 52,5 m
Männer Winter Schanzenrekord: 58,0 m (Hans Bjørnstad NOR, 1950)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1900
Umbauten: 1902-1903, 1930-1931, 1939, 1945-1946, 1949, 1969
Genutzt bis: 1976
Jahr des Abbruchs: 1983
Status: abgerissen
Verein: IF Liv
Koordinaten: 60.170261, 10.280054 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Idrettsforeningen (IF) Liv wurde bereits 1895 gegründet und richtete schon vor der Jahrhundertwende erste Sprungläufe aus. Nach fünf Jahren hatte man genug von den improvisierten und zu kleinen Schneeschanzen, sodass 1900 mit dem Bau des Livbakken begonnen wurde. Am 24. Februar 1901 wurde die Schanze dann eröffnet.
Im folgenden Jahr wurden dann Tribünen und auch feste Stufen am Aufsprunghang gebaut, ehe die Schanze 1903 durch Erdarbeiten weiter vergrößert werden konnte. Dadurch schnellten auch die Schanzenrekorde in die Höhe. 1911 fanden hier sogar die Norwegischen Meisterschaften statt.
Im zweiten Umbau 1930 und 1931 wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen, erst kurz vor dem Zweiten Weltkrieg gab es eine grundlegende Renovierung. Doch der Winter 1940 war auch wettertechnisch ein schlechter, sodass dort eine Periode von mehr als fünf Jahren eingeleitet wurde, in denen auf dem Livbakken nicht gesprungen wurde.
Nach Ende des Krieges war die Schanze in einem schlechten Zustand. Auch, weil die Deutschen dort Schießübungen machten. Hinzu kam Ende 1945 ein Sturm, der den Anlaufturm zum Einsturz brachte. So wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Sportverein, Helfern und der Gemeinde in den folgenden beiden Jahren an der Reaktivierung der Schanze gearbeitet, die vor dem Winter 1947 vollbracht war. 1949 wurde zudem eine Flutlichtanlage errichtet.
In den Folgejahren wurde die Schanze sehr rege genutzt, jedoch ließ das Interesse in den 1960er-Jahren nach. Die besten Springer waren längst auf größeren Anlagen unterwegs und es gab nur wenig Nachwuchs. Zudem wurde die Schanze auch von Vandalen beschädigt. 1969 gab es nochmal einen letzten Umbau, doch schon sieben Jahre später wurde der Sprungbetrieb eingestellt. 1983 wurde die Schanze schließlich abgerissen.

nach oben

Schanzenrekorde K52.5 (Männer):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com