Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.04.2023
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
Matten: | nein |
Status: | in Betrieb |
K-Punkt: | 50 m |
Weitere Schanzen: | K30 |
Matten: | nein |
Jahr des Abbruchs: | 2006 |
Status: | abgerissen |
K-Punkt: | 40 m |
Matten: | ja |
Baujahr: | 2019 |
Status: | Projekt |
Weitere Schanzen: | nein |
Koordinaten: | 50.331909, 83.506851 ✔ ![]() ![]() |
Ridder, das ehemalige Leninogorsk, war lange Jahre ein wichtiges Zentrum des kasachischen Skisprungs und die meisten kasachischen Skispringer stammten von dort (u.a. Ivan Karaulov, Radik and Marat Zhaparov, Nikolay Karpenko, Konstantin Sokolenko and Sergey Tkachenko). Leider wurde die alte Schanze jedoch 2006 abgerissen.
Der Abriss der Schanze konnte die örtlichen Skisprungtrainer jedoch nicht davon abhalten über viele Jahre kleinere, temporäre Schanzen zu errichten, um den Jugendspringern Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Zwar gab es viele Diskussionen und Bestrebungen zum Bau einer neuen Schanze in diesen Jahren, allerdings ohne Ergebnis.
Schließlich wurden die Planungen zum Bau einer neuen K40-Schanze im Sommer 2018 abgeschlossen. Der neue Komplex wird nicht nur eine Schanze, sondern auch 50 Parkplätze, 300-500 Zuschauerplätze, Trainer- und Jurytürme, sowie ein Gebäude mit Umkleidekabinen und Stauraum beinhalten. Die Schanze soll 2019 gebaut und eröffnet werden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: