Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.04.2023

GER-HEWillingen

31.03.2023

GER-HEWillingen

30.03.2023

CZE-LDesná

GER-BWAlpirsbach   NEW!

GER-NWBrilon

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



KAZRidder Риддер

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tramplin:

K-Punkt: 20 m
Matten: nein
Status: in Betrieb
K-Punkt: 50 m
Weitere Schanzen: K30
Matten: nein
Jahr des Abbruchs: 2006
Status: abgerissen
K-Punkt: 40 m
Matten: ja
Baujahr: 2019
Status: Projekt
Weitere Schanzen: nein
Koordinaten: 50.331909, 83.506851 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Ridder, das ehemalige Leninogorsk, war lange Jahre ein wichtiges Zentrum des kasachischen Skisprungs und die meisten kasachischen Skispringer stammten von dort (u.a. Ivan Karaulov, Radik and Marat Zhaparov, Nikolay Karpenko, Konstantin Sokolenko and Sergey Tkachenko). Leider wurde die alte Schanze jedoch 2006 abgerissen.
Der Abriss der Schanze konnte die örtlichen Skisprungtrainer jedoch nicht davon abhalten über viele Jahre kleinere, temporäre Schanzen zu errichten, um den Jugendspringern Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Zwar gab es viele Diskussionen und Bestrebungen zum Bau einer neuen Schanze in diesen Jahren, allerdings ohne Ergebnis.
Schließlich wurden die Planungen zum Bau einer neuen K40-Schanze im Sommer 2018 abgeschlossen. Der neue Komplex wird nicht nur eine Schanze, sondern auch 50 Parkplätze, 300-500 Zuschauerplätze, Trainer- und Jurytürme, sowie ein Gebäude mit Umkleidekabinen und Stauraum beinhalten. Die Schanze soll 2019 gebaut und eröffnet werden.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com