Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
48,0 m (Pietro Pertile ![]() |
Weitere Schanzen: | K20 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Genutzt bis: | ca. 1970 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sci Club La Rocca |
Koordinaten: | 42.202826, 13.526026 ![]() ![]() |
Die "Trampolino olimpionico del Lago" in Rocca di Mezzo in den Abruzzen wurde am 8./9. Februar 1952 eingeweiht. Der Bau der 45-Meter-Schanze und einer kleineren Jugendschanze erfolgte auf Initiative der Gemeinde. Den Eröffnungswettkampf, an dem die besten Skispringer Italiens teilnahmen, gewann Luigi Rossi aus Gallio, wobei Renato Molinari mit 40,5 Metern den weitesten Sprung machte. Bis 1957 fanden dort alljährlich wichtige nationale Wettkämpfe statt. Anfang der 1960er Jahre versuchte der neu-gegründete Sci Club La Rocca das Skispringen und auch die nordische Kombination wieder zu beleben. Allerdings wurde die "Olympiaschanze" bis um 1970 nur noch sporadisch von Einheimischen genutzt und verfiel zunehmend.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: