Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
52,0 m (Gerd Brose ![]() |
![]() ![]() |
44,5 m (Gerd Brose ![]() |
![]() ![]() |
34,0 m (Luna Göhler ![]() |
Weitere Schanzen: | K32, K12, K8 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1980 |
Umbauten: | 2006 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | WSG Rodewisch |
Koordinaten: | 50.535816, 12.389987 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze am Steinberg in Rodewisch wurde 1980 erbaut. 2006 wurden, nachdem zunächst nur die K12 Schanze mit Matten ausgerüstet war, auch die beiden größeren Schanzen mit Matten belegt, außerdem bekam die K32 ebenso wie die K12 eine Glasanlaufspur. 2007 wurde dann die neue Kleinschanze K8 erbaut und die K45 mit einer neuen Anlaufspur aus Emaille und Edelstahl ausgestattet. Den ersten Mattenrekord auf der K45 stellte der Zschopauer Gerd Brose, der auch den Winterrekord hält, mit 44,5 m beim Eröffnungsspringen 2007 auf.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Gründungsmitglied WSG Rodewisch
Sehr geehrter Sportfreund Häuer,
die Schanzen der WSG sind nicht am Steinberg, sondern gegenüber.
M.f.G.
Veiko Seidel