2000 Skisprungschanzen-Anlagen im Archiv!
Alles oder Nichts: Braunlage wagt sich an den Traum Großschanze
"Ein entscheidender Schritt": Anlaufturm der Rothaus-Schanze wird modernisiert
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten, Teil 2 - Comebacks und Lehrstunden
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten - Tradition(en) und Neulinge
17.02.2019
16.02.2019
15.02.2019
14.02.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | K10 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1953 |
Status: | abgerissen |
Die Fritz-Seidel-Schanze im sächsischen Hartenstein wurde am 18.01.1953 eingeweiht. Auf der Naturschanze waren Sprünge bis 40 Meter möglich, doch schon Mitte der 70er Jahre wurde der Sprungbetrieb wieder eingestellt. Es gab auch eine kleine Pionierschanze, die Anfang der 90er Jahre noch einmal wieder aufgebaut und von Hobbyspringer genutzt wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Vor 1953 existierte eine Bernhard-Härtel-Schanze. K-Punkt ???