Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 100 |
K-Punkt: | 90 m |
![]() ![]() |
90,5 m (Martin Höllwarth ![]() |
Matten: | nein |
Status: | außer Betrieb |
Koordinaten: | 50.003290, 11.767886 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 42,5 m |
Matten: | ja |
Jahr des Abbruchs: | 2013 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.004170, 11.767983 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 22 m |
Matten: | ja |
Status: | in Betrieb |
Koordinaten: | 50.003939, 11.768742 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Baujahr: | 1911 |
Umbauten: | 1949, 1988, 2007 |
Verein: | WSV Warmensteinach |
Koordinaten: | 50.003290, 11.767886 ✔ ![]() ![]() |
Bereits 1911 wurde in Warmensteinach die erste „Schanze am Hängweg“ errichtet, die später in Gebrüder-Wehrmann-Schanze umbenannt wurde. Zwischen 1949 und 1993 fanden auf der größten Schanze Nordbayerns 14 Bayerische, 9 Deutsche Nordische Skimeisterschaften und 4 internationalen Großveranstaltungen statt. 1971 berichtete sogar das ZDF im Rahmen des „Aktuellen Sport-Studios“ live von der Schanze.
Für die Bayerischen Nordischen Jugendmeisterschaften 1988 wurden die Schanzen umgebaut. So waren die vier Gebrüder-Wehrmann-Schanzen Teil des Landesleistungszentrums des WSV Warmensteinach. Die K42,5 und die K22 wurden mit Matten für das Sommertraining ausgestattet. Die K22 wurde 2007 erneuert und renoviert und wird weiterhin stark für Jugendtraining und Wettkämpfe genutzt. Die Modernisierung der 40-Meter-Schanze für mehr als 800.000 Euro 2013/14 wurde jedoch nie fertig gestellt und endete in einem ausufernden Rechtsstreit - so fehlt in der Region eine wichtige Trainingsschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: