Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
10.06.2023
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
22,0 m (Bruno Biehler ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1909 |
Jahr des Abbruchs: | 1925 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Oberstdorf |
Koordinaten: | 47.400027, 10.284061 ![]() ![]() |
Anlässlich der im Jahre 1909 erbauten ersten „großen“ Skisprungschanze auf den Halden in Oberstdorf sprang der Freiburger Bruno Biehler 22 Meter, eine damals wohl beachtete skisportliche Leistung. Zur damaligen Zeit war das Skispringen in Deutschland in keinem Ort weiter entwickelt.
Voraussetzung für eine planmäßige Schulung im Sprunglauf waren die dafür notwendigen Sprunghügel. Die große Schanze auf den Halden erhielt auf Betreiben des damaligen Kurdirektors Hermann Schallhammer im Jahre 1925/26 einen verbesserten Ersatz in der von Architekt Hans Gschwender erbauten Schattenberg-Schanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: