Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199
Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
01.05.2025
30.04.2025
28.04.2025
27.04.2025
26.04.2025
25.04.2025
24.04.2025
23.04.2025
22.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
17,0 m (Robert Franz ![]() |
![]() ![]() |
13,5 m (Sylvia Strobl ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1975 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 48.11467, 11.64092 ✔ ![]() ![]() |
Der erste Bauabschnitt des Ostparks in München-Neuperlach wurde 1975 eingeweiht und in diesem Zeitraum gab es dort für einige Jahre auch eine kleine Mattenschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Ostpark Mattenschanze
Es gab in den 70er Jahren mehrere Schüler-Wettkämpfe mit Beteiligung Oberland, Chiemgau.
Einmal mit dem gesamten Allgäuer / Obersdorfer Schülerkader, unter anderem war auch Werner Schuster unter den Aktiven.
Leider wurde die Schanze zu klein und somit konnte wegen mangelnder Aktivität kein weiterer Nachwuchs begeistert werden.Robert Franz wurde erwähnt, der dem C / B Kader des DSV angehörte.
Da war der gesamte Skiverband Oberfranken zum Einweihungsspringen. Mit unserem Trainer G. Göllner.
Tagessieger meines Wissens nach Thomas Scherm vom SC Bischofsgrün.
Damals gab es auch noch einen SSC ( Skispringerclub München ) München.
Ich denke da war der Robert Franz mit aktiv.