Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

21.09.2023

AUT-OOGrünau im Almtal

20.09.2023

AUT-OOTrattenbach

19.09.2023

USA-MNDuluth   NEW!

AUT-OOSandl

USA-MNDuluth   NEW!

18.09.2023

AUT-NOPressbaum

17.09.2023

AUT-STMurau

16.09.2023

AUT-SRamingstein

15.09.2023

NOR-38Nøtterøy

FRA-VAutrans

14.09.2023

FRA-VSixt-Fer-à-Cheval

13.09.2023

NOR-30Jevnaker   NEW!

NOR-50Løkken Verk   NEW!

FRA-VHabère-Poche

NOR-34Os i Østerdalen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BWBaiersbronn

Bergergrund

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Bergergrundschanzen:

K-Punkt: 45 m
Matten: nein
Baujahr: 1909
Umbauten: 1932, 1952
Jahr des Abbruchs: 1972
Status: abgerissen
K-Punkt: 23 m
Männer Winter Schanzenrekord: 23,5 m (Friedrich Braun GER, 1991)
Weitere Schanzen: K10, K5
Matten: ja
Baujahr: 1991
Umbauten: 2011, 2019
Status: in Betrieb
Weitere Schanzen: nein
Baujahr: 1909
Umbauten: 1991, 2011, 2019
Verein: SV Baiersbronn, SV Mitteltal-Obertal
Koordinaten: 48.502972, 8.354545 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die 1909 erbaute Bergergrundschanze in Baiersbronn war die erste Vereinssprungschanze Schwabens und wurde für ihr modernes 30-Meter-Profil allerseits bewundert. Schon bis 1932 wurde sie oftmals umgebaut und lies schließlich Sprünge bis 50 Meter zu. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Bergergrundschanze erstmals 1952 wieder modernisiert und dann 1972 wegen fehlender Schneesicherheit aufgegeben.
Am 13.09.1991 konnte dann die Einweihung der beiden neuen Jugend-Mattenschanzen K22 und K9 gefeiert werden, die seitdem für die Ausbildung der jungen Skispringer des SVB und SV Mitteltal-Obertal dienen.
2011 wurden die beiden Schanzen K22 und K10 modernisiert und dabei mit neuen Matten und einem neuen Kampfrichterturm ausgestattet. 2019 wurde zudem noch eine K5 für die Kleinsten und Jüngsten und auch für die Nicht-Skifahrer gebaut. Die Matten für diese Schanze stammen von den Schattenbergschanzen in Oberstdorf, welche der dortige Skiclub bei Selbstabholung kostenlos abgab. So reiste eine kleine Fraktion des SV Baiersbronn ins Allgäu, um sich dort zu bedienen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Hans Würth   schrieb am 08.06.2021 um 19:11:

alter Nordischer

Wer hält den Schanzenrekord an der alten Bergergrundschanze. Wieviel Meter? War es Axel Zöhrlaut?

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com