Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 55.915327, -3.201206 ![]() ![]() |
Im April 1951 errichteten norwegische Skispringer eine temporäre Sprungschanze mit einem Holzgerüst in den Braid Hills bei Edinburgh. Dazu wurden 60 Tonnen Schnee aus Norwegen herübergebracht. Es gab allerdings Probleme mit dem britischen Zoll, der zunächst 406 norwegische Kronen pro Tonne Schnee Gebühr verlangte, letztendlich aber doch nachgab ehe der Schnee schmolz. Dann konnte ein schottischer Skisprung-Wettbewerb mit Teilnehmern aus Norwegen veranstaltet werden und die beiden Wettkampftage wurden von mehr als 10.000 Zuschauern besucht.
Nicht allzu weit von der ehemaligen Sprungschanze befindet sich heute das "Midlothian Snowsports Centre" mit künstlichen Abfahrtshängen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: