Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

GER-BWAlpirsbach   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

SLOSpodnja Lipnica

24.03.2023

SLOHrušica

23.03.2023

SLOKranjska Gora

22.03.2023

SLODrežnica

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



FRAFRA-UBeuil

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tremplin Olympique aux Launes:

Schanzengröße: HS 89
K-Punkt: 86 m
Männer Winter Schanzenrekord: 92,5 m (Didier Mollard FRA, 10.03.1996, COC)
Tischneigung: 10°
Aufsprungneigung: 36°
Baujahr: 1937
Status: außer Betrieb

Tremplin de la Condamine:

K-Punkt: 40 m
Baujahr: 1930
Status: abgerissen
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Verein: Alp’Azur-SdF
Koordinaten: 44.086075, 6.969495 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Am 9. März 1930 wurde in Beuil die Tremplin de la Condamine eingeweiht, wobei ein Wettbewerb zwischen den besten französischen Skispringern um Martial Payot und den Norwegern Ole Bohn und Emil Petersen, sowie dem Schweizer Luternauer statt fand. Hierbei wurden Weiten zwischen 30 und 50 m erzielt.
Die Eröffnung des Tremplin Olympique in Les Launes fand am 21. 02.1937 statt. Der Norweger Rolf Kaarby sprang mit 58 m den ersten Rekord. Dort fanden dann auch weitere internationale Wettkämpfe statt und die Schanze wurde weiter ausgebaut. In den 90ern ging es dann abwärts mit dem Skispringen in Beuil und so waren die beiden Europacup-Springen (heute COC) am 9. und 10. März 1996 die letzte große Veranstaltung. Den letzten Schanzenrekord stellte dort Didier Mollard mit 92,5 m auf, der beide Springen gewann.

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com