Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
17.05.2022
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
13.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 55 m |
Koordinaten: | 61.471888, 23.485734 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | ca. 30 m |
Koordinaten: | 61.471546, 23.486393 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Jahr des Abbruchs: | 1971 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Nokian Urheilijat, Nokian Pyry |
Koordinaten: | 61.471888, 23.485734 ✔ ![]() ![]() |
In den 20er Jahren begann man in Nokia bei Tampere mit dem Bau eines Wintersportareals in Kullaanvuori. Dort folgte dann 1932 auch die erste Sprungschanze, wo 1934 und 1943 die finnischen Meisterschaften statt fanden.
In den 50er Jahren gehörten die Springer der beiden Vereine Nokian Urheilijat und Nokian Pyry zu den besten Finnlands, doch 1971 musste die Schanzenanlage durch den Bau eines Stausees für ein Wasserkraftwerk weichen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Kullaanvuori Schanze in Nokia
Der Bericht und die Fakten sind über die Schanze auf Kullaanvuori (Kullaanvuoren hyppyrimäki). In Sarpatti sowie auf Viikinharju gab es weitere kleinere Schanzen.
http://www.akseli.tampere.fi/nokia/yhteiso/kullaa.htm