Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
22.05.2022
19.05.2022
18.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
44,0 m (Jaromír Pauer ![]() |
Weitere Schanzen: | K18 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1945 |
Genutzt bis: | 1965 |
Jahr des Abbruchs: | 1970 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.424466, 12.903233 ✔ ![]() ![]() |
1945, kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs, begann der Bau der Skisprunganlage in Dmoutě pod Vavřinečkem oberhalb von Domažlice. Die Arbeiten wurden hauptsächlich durch deutsche Kriegsgefangene durchgeführt. Die Anlage bestand aus zwei Schanzen mit K36 und K18, einem Juryturm und einer Hütte mit elektrischer Beleuchtung. Die kleinere Schanze wurde allerdings kaum genutzt.
Bei Wettkämpfen in den folgenden Jahren stellte sich heraus, dass die Schanzen nicht den Sicherheitsanforderungen genügten. Außerdem mangelte es oft an Schnee zur Präparierung der Schanzen, so dass auch der letzte geplante Wettkampf im Jahr 1965 ausfiel. Danach verschlechterte sich der Zustand der Schanzen und so wurden sie Anfang der 70er Jahre abgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: