Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

GER-SNKottmar

GER-BBBad Freienwalde

NOR-38Skoppum   NEW!

NOR-30Konnerud   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



CZECZE-LVratislavice nad Nisou

Sluníčko

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Sluníčko:

K-Punkt: 20 m
Matten: nein
Umbauten: 2020
Status: im Bau
K-Punkt: 12 m
Matten: ja
Baujahr: 2017
Status: in Betrieb
Weitere Schanzen: nein
Verein: Ski klub Liberec 2009, SK Ještěd Liberec
Koordinaten: 50.746145, 15.102008 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Initiiert wurde der Bau der Schanze vom ehemaligen Skispringer Leoš Škoda. Der heutige Skisprung-Chef des Tschechischen Skiverbandes wollte damit den Missstand, dass junge Skispringer aus Liberec und Jablonec keine Trainingsschanze hatten, korrigieren. Mit der Hilfe von ein paar Freiwilligen gelang es ihm, die Schanze innerhalb eines Jahres zu bauen. Auch das Geld kam zum großen Teil von ihm, sein Bruder steuerte ebenfalls etwas dazu bei. Die K 12 ist nach modernsten Standards gebaut und wird von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren genutzt. Und das das ganze Jahr über: Dank Plastikmatten auf dem Aufsprunghang und einer Keramikspur im Anlauf. In Zukunft sollen dort auch regelmäßig Wettkämpfe stattfinden. Die bereits Ski springenden Kinder sollen dort ebenso teilnehmen wie Anfänger, die auch durch Kooperationen mit den zahlreichen Schulen gewonnen werden sollen. Desweiteren möchte man in wenigen Jahren eine K 40 bauen.
Schon vor dem Fall des Eisernen Vorhanges gab es nahe des Schwimmbades Sluníčko, das denselben Namen wie die Schanze trägt, eine K 50. Sie war lange Zeit die einzige Schanze Tschechiens, die das ganze Jahr über genutzt werden konnte und wurde von Tschechiens Skisportler des Jahrhunderts Jiří Raška und Olympiateilnehmer Zbyněk Hubač hergerichtet. Nach 1989 konnte sie jedoch nicht mehr genutzt werden - auch, weil Metall aus der Konstruktion des Anlaufturms durch Diebe abhanden kam.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com