Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
Umbau der Inselbergschanze möglich – und Damen-Weltcups?
Von Olympiaschanzen bis Nachwuchszentrum: Arbeiten voll im Gange
Bau der Olympiaschanzen für Peking 2022 geht voran
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Umbau der Audi Arena hat begonnen
14.12.2019
13.12.2019
12.12.2019
11.12.2019
10.12.2019
09.12.2019
08.12.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1920 |
Umbauten: | 1948-1953 |
Status: | abgerissen |
Verein: | TJ Sokol / Spartak Turnov |
Die erste Schanze der einheimischen Springergruppe in Turnov wurde schon 1920 am Zrcadlov-Hügel bei Dolánky errichtet und es waren Weiten bis 25 m möglich.
Nach dem Krieg versuchte man 1948 einen Schanzenneubau größerer Art an gleicher Stelle. Man scheiterte aber an den aufwendigen Sprengarbeiten des felsigen Hanges, was kostenmäßig vom Verein nicht zu schaffen war.
1953 war es jedoch dann mit viel Mühe gelungen eine neue 25 m-Schülerschanze aufzubauen. Diese Schanze war aber nur wenige Jahre in Betrieb, so dass die interessierten Springer aus Turnov später hauptsächlich im benachbarten Kopanina gesprungen sind.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: