Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
10.06.2023
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 16 |
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
16,0 m (Jakub Šusta ![]() |
![]() ![]() |
8,5 m (Lucie Miková ![]() |
Koordinaten: | 50.750424, 15.231420 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 2000 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | SK Lučany nad Nisou |
Koordinaten: | 50.750317, 15.231310 ✔ ![]() ![]() |
Erste Pläne zum Bau einer 30-Meter-Schanze existieren schon ab 1953, wurden jedoch nie umgesetzt. Im Jahr 2000 wurden in Lučany nad Nisou die von Josef Slavík projektierte Schanzenanlage K28, K15, K8 mit Unterstützung von Václav Štorek und auch des örtlichen Bürgermeisters Pivrnec erbaut. Regelmäßig finden dort Schüler-Wettkämpfe statt, auch einige der ersten Damen-Wettbewerbe im Land, sowie Seniorenspringen gehörten dazu.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: