Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
48,0 m (20.01.1949) |
Anlauflänge: | 60 m |
Anlaufneigung: | 40° |
Tischhöhe: | 1,3 m |
Aufsprungneigung: | 38° |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1947 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Nenzing |
Koordinaten: | 47.184583, 9.690493 ✔ ![]() ![]() |
An der Burgruine Welsch-Ramschwag in Nenzing wurde 1947/48 eine Sprungschanze nach Plänen von Ing. Ohneberg errichtet. Dafür wurde auch ein Teil der Mauer zerstört. Das Eröffnungsspringen fand am 23.01.1949 statt. Schon zuvor wurde dort eine Bestweite von 48 Metern aufgestellt. Die Schanze wurde vermutlich nur wenige Jahre genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: