Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1936 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Mellau |
Koordinaten: | 47.344559, 9.875426 ![]() ![]() |
Der Bau der Sprungschanze auf der Kanisfluh in Mellau wurde im November 1935 vom Wintersportverein beschlossen und vom Bärenwirt Josef Reinstadler finanziert. Die von Hermann Kaufmann aus Reuthe entworfene Kanis-Schanze wurde dann am 24.01.1937 feierlich eingeweiht. Schwendiger aus Dornbirn gewann mit Bestweite von 42 Metern. Später sprang Alfred Metzler sogar bis auf 48 Meter - brach sich dabei jedoch beide Beine! Vermutlich wurde die Schanze nur bis zum 2. Weltkrieg genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: