Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
49,0 m (Heinz Strischek ![]() |
Gesamthöhe: | 52 m |
Anlaufneigung: | 25° |
Tischhöhe: | 2 m |
Aufsprungneigung: | 30° |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1915 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Arlberg |
Koordinaten: | 47.134321, 10.278079 ![]() ![]() |
Der Skiklub Arlberg wurde bereits 1901 gegründet und führte im Januar 1904 das erste "allgemeine Skirennen" mit Abfahrts-, Lang- und Sprunglauf in St. Christoph, auf über 1700 Metern oberhalb von St. Anton am Arlberg gelegen, durch.
Neben den Schanzen in St. Christoph, wurde noch vor dem 1. Weltkrieg in St. Anton die größere Rendlschanze erbaut, die ebenfalls Maßstäbe setzte. Diese wurde vermutlich bis in die 1930er Jahre genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: