Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1965 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Amras |
Koordinaten: | 47.249658, 11.429396 ✔ ![]() ![]() |
In Amras, einem Stadtteil von Innsbruck, wurde 1955 ein neuer Skiverein gegründet und alsbald mit der Ausbildung junger Skispringer begonnen. Die Gebrüder Heinz und Horst Moser schafften 1957 sogar den Sprung in den österreichischen A-Kader unter Bubi Bradl. 1960 wurde dann mit dem Bau einer eigenen Jugendschanze im Mühltale begonnen, die dann am 14.02.1965 eingeweiht und zu Ehren des 1962 verstorbenen Heinz Moser benannt wurde. Schon 1971 musste die Gedächtnis-Schanze aber schon wieder abgerissen werden, was das Ende der Skisprung-Ära in Amras bedeutete.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: