Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
26.05.2022
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 90 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1950 |
Genutzt bis: | ca. 1956 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Bichlbach |
Koordinaten: | 47.414861, 10.791487 ✔ ![]() ![]() |
Schon vor dem 2. Weltkrieg gab es in Berwang bei Bichlbach eine Sprungschanze, auf der auch regionale Wettkämpfe statt fanden. 1949/50 wurde dann durch den damaligen SC Bichlbach eine impossante Großschanze gebaut, auf der sogar Sprünge über 100 Meter möglich waren. Die Mähbergschanze wurde vermutlich nur wenige Jahre genutzt, doch an den "Grenzlandspringen" nahmen auch Größen wie Rudi Dietrich, Sepp Bradl, oder die Leodolter Brüder, sowie aus Deutschland Heini Klopfer oder Sepp Weiler teil.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: