2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
26.02.2021
25.02.2021
24.02.2021
23.02.2021
22.02.2021
21.02.2021
20.02.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
59,5 m (Herbert Fischer ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1948 |
Umbauten: | 1950 |
Status: | abgerissen |
Verein: | NF Veitsch |
Koordinaten: | 47.582013, 15.475099 ✔ ![]() ![]() |
Im für den Magnesit-Abbau bekannten Veitsch errichtete der Wintersportabteilung des Naturfreunde-Vereins 1946-1948 eine Sprungschanze mit einem K-Punkt von ca. 50 Metern. Das Eröffnungsspringen der am Sägewerk, unweit des Magnesitbergwerks Großveitsch gelegenen Leopold-Radosch-Schanze fand am 20.02.1949 statt. Den Wettkampf gewann Liebezeit aus Hirschwang und außer Konkurrenz gelang dem Hönigsberger Herbert Weber der Schanzenrekord von 54 Metern. Im Folgejahr wurde die Radosch-Schanze leicht verbessert, so dass Sprünge bis fast 60 Meter möglich waren. Alljährlich fanden dann die Wettkmämpfe um den "Veitscher Magnesitanker" statt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: