Warning: Undefined array key 6 in /customers/0/2/4/skisprungschanzen.com/httpd.www/source/address.php on line 199 Radstadt  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com

Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

09.05.2025

SVKLalinok

NOR-02Sætre   NEW!

NOR-07Holmestrand   NEW!

NOR-34Sørskogbygda   NEW!

NOR-34Grinder   NEW!

NOR-02Setskog   NEW!

NOR-02Fetsund   NEW!

NOR-02Aurskog   NEW!

07.05.2025

SWE-32Skärvången   NEW!

01.05.2025

CZE-LStudenec

30.04.2025

CZE-LMartinice v Krkonoších

28.04.2025

CZE-LRoztoky u Jilemnice

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-SRadstadt

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Felserschanzen (Akademiker-Schanze):

K-Punkt: 55 m
Männer Winter Schanzenrekord: 55,0 m (Hannes Schroll AUT, 22.12.1929)
Status: abgerissen
Koordinaten: 47.371860, 13.461515 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 45 m
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 47.372178, 13.461971 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 35 m
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 47.372254, 13.462037 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 25 m
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 47.372375, 13.462074 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1924
Umbauten: 1928-1929
Verein: SC Radstadt, Wiener ASV
Koordinaten: 47.371860, 13.461515 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der Skiclub Radstadt wurde bereits 1910 gegründet. 1924 wurde die Felserschanze nahe des heutigen Skilifts erbaut und 1928-29 mit Hilfe des Wiener Akademischen Sportvereins ausgebaut, um Sprünge über 50 Meter zu ermöglichen. Auf der dann Akademiker-Schanze genannten Anlage fanden alljährliche Neujahrsspringen und im März 1930 auch die österreichischen Meisterschaften statt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Walter Habersatter zum erfolgreichsten Skispringer aus Radstadt und die Felser Schanzen wurden auch noch einige Zeit lang weiter betrieben.

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com