Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 64 m |
Baujahr: | 1976 |
Weitere Schanzen: | K35, K20 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1909 |
Umbauten: | 1930, 1952, 1962, 1976 |
Status: | abgerissen |
Verein: | USC Neukirchen |
Koordinaten: | 47.24484, 12.279872 ✔ ![]() ![]() |
Schon um 1900 gab es erste Skiaktivitäten am Großvenediger, mit 3657 m höchster Berg des Bundeslands Salzburg. 1909 wird auch die Einödschanze erstmals erwähnt. Der Akademische Sportverein Wien veranstaltete dort ein Springen, bei dem Weiten bis 12 Meter erzielt wurden.
Der Skiverein Neukirchen, heute USC, wurde dann 1929 gegründet und schon im Jahr darauf die Venedigerschanze auf der Einödtratten errichtet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Schanze 1952/53 erneuert und 1962 umgebaut. Ein Highlight waren dann die 9. Winterkampfspiele der Österreichischen Turn- und Sportunion 1965. Die 70-Meter-Schanze wurde 1976 ergänzt, so dass drei Trainings- und Wettkampfschanzen vorhanden waren.
Heute werden die Schanzen nicht mehr betrieben.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
9 union-winterkampfspiele 1965 langlauf
Beim Langlauf wurde ich zweiter und bekam ich eine Silbermedeilie,