Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2024

CZE-UKrupka   NEW!

CZE-LZlatá Olešnice

RUS-PNizhniy Novgorod

03.06.2024

GER-SNWehrsdorf

GER-BYWeißbach an der Alpenstraße   NEW!

02.06.2024

GER-BYBerchtesgaden   NEW!

GER-BYGrassau   NEW!

GER-SNSchirgiswalde

01.06.2024

GER-SNSebnitz

31.05.2024

GER-SNNeustadt in Sachsen

30.05.2024

GER-SNFreital

29.05.2024

NOR-11Egersund

SWE-12Norberg   NEW!

GER-SNDresden

SWE-31Stöllet   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



AUTAUT-OOHinterstoder

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Links | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Poppenschanze:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,0 m (Kurt Becher AUT, 1952)
Baujahr: 1936
Genutzt bis: ca. 1960
Koordinaten: 47.701466, 14.168339 Google Maps OpenStreetMap

Stodertal-Schanze:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,0 m (Hans Rucker AUT, 06.01.1924)
Weitere Schanzen: K20
Baujahr: 1922
Umbauten: 1923, 1936
Koordinaten: 47.698625, 14.153856 Google Maps OpenStreetMap

Klinzen-Jugendschanzen:

K-Punkt: 15 m
Baujahr: 1923
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: WSV Stodertal
Koordinaten: 47.701466, 14.168339 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Stodertalschanze wurde 1922 im Ortstzentrum von Hinterstoder auf der Pfarrerleiten durch den 1912 gegründeten Wintersportverein Stodertal erbaut. Den Eröffnungssprung über 30 Meter absolvierte Ludwig Angerhofer und den ersten Wettkampf gewann Hans Rücker am Neujahrstag 1923 mit derselben Weite. Im März 1923 fanden die oberösterreichischen Skilauf-Meisterschaften in Hinterstoder auf beiden Schanzen statt. Für die OÖ-Meisterschaft im Januar 1924 wurde die Stoderschanze ausgebaut und außerdem eine neue Jugendschanzen am Klinzengut erbaut. Erfolgreichster Athlet aus Hinterstoder war um 1930 Franz Kniewasser, der auch einen österreichischen Meistertitel in der Dreierkombination gewann.
Nach dem es Anfang der 30er Jahre stiller um die Stodertalschanze wurde, wurde 1936 eine neue 40-Meter-Schanze in Mitterstoder, zwischen Poppengut und Gressenbauer erbaut. Diese wurde auch nach dem 2. Weltkrieg noch vermutlich bis Ende der 1950er Jahre genutzt. Danach konzentrierte sich der Schiclub Hinterstoder vermehrt auf die alpinen Aktivitäten, wo man seit 1986 auch immer wieder als Weltcuport vertreten ist.

nach oben

Schanzenrekorde K30 (Männer):

nach oben

Links:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com