Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1913 |
Genutzt bis: | ca. 1940 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SV Bad Goisern |
Koordinaten: | 47.635272, 13.616723 ✔ ![]() ![]() |
Im Januar 1913 wurden in Bad Goisern erstmals die Wintersportwettkämpfe um das "Weiß-rote Band von Oberösterreich" ausgetragen und zu diesem Anlass auch eine "große" Skisprungschanze eröffnet, daneben gab es schon eine Jugendschanze. 1930-31 wurde die nach dem Vorsitzenden des Wintersportvereins Goisern benannte Dr. Hans Wagner-Schanze erneuert und vergrößert. Auf der 30-Meter-Sprungschanze wurden auch überregionale Wettkämpfe wie die Dreiländer-Meisterschaft 1933 und die Wanderpokalspringen um den "Goldenen Bergschuh" ausgetragen.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden dann die Kalmberg-Schanzen in Bad Goisern-Ramsau errichtet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: