Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
23.09.2023
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
Weitere Schanzen: | K25 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1928 |
Umbauten: | 1933 |
Genutzt bis: | 1965 |
Status: | abgerissen |
Verein: | TV Lützow 1880 |
Koordinaten: | 47.943133, 14.799026 ✔ ![]() ![]() |
In Kreilhof, einem kleinen Weiler bei Waidhofen, stand einst die größte Schanze des Ybbstals und zeitweise auch eine der größten ganz Österreichs. Sie wurde von den Brüdern Fleischanderl erbaut und im Dezember 1928 durch den Turnverein Lützow 1880 eingeweiht, wobei Weiten bis 23 Meter erzielt wurden. Nach einem Umbau im Herbst 1933 waren Sprünge über 60 Meter auf der Kreilhofer Schanze möglich; vermutlich gab es auch noch eine zweite, kleinere Schanze. In den 30er Jahren wurden dort zahlreiche Wettkämpfe mit hochkarätigen Springern wie Bubi Bradl und Schanzenrekordhalter Andi Krallinger veranstaltet. Am 1. Februar 1936 gab es sogar ein Nachtspringen mit künstlicher Beleuchtung. Auch nach dem 2. Weltkrieg war die Schanze vermutlich noch bis Anfang der 60er Jahre in Betrieb.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: