Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.04.2023
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
57,5 m (Lukas Müller ![]() |
Anlauflänge: | 47,5 m |
Tischlänge: | 4,75 m |
Tischneigung: | 12° |
Tischhöhe: | 2 m |
Aufsprungneigung: | 35° |
Schanzenzertifikat: |
![]() |
K-Punkt: | 40 m |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 46.568671, 13.601956 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
35,0 m (Jure Tratar ![]() |
35,0 m (Daniele Quaglia ![]() |
|
35,0 m (Mika Schwann ![]() |
|
![]() ![]() |
34,0 m (Kerstin Mörtl ![]() |
34,0 m (Kerstin Mörtl ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
21,0 m (Siegfried Mörtl ![]() |
![]() ![]() |
26,5 m (Tanja Drage ![]() |
Schanzengröße: | HS 5 |
K-Punkt: | 4 m |
Matten: | ja |
Baujahr: | 2017 |
Koordinaten: | 46.570435, 13.605604 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Umbauten: | 1959-1962, 1993-1994 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | SV Achomitz / ŠD Zahomc |
Koordinaten: | 46.569290, 13.601493 ✔ ![]() ![]() |
1952 wurde die erste 30-Meter-Schanze in Achomitz an der kärntnerisch-italienischen Grenze nahe Slowenien nach Plänen von Stanko Bloudek errichtet, 1959-1962 wurde dann die K60-Schanze gebaut. Daraufhin entwickelte sich der SV Achomitz/ŠD Zahomc zu einem erfolgreichen Verein in der österreichischen Nachwuchsförderung und brachte Springer wie den Skisprung-Olympiasieger von 1976 Karl Schnabl hervor. 1993/94 wurde dann das Nordische Landesleistungszentrum Achomitz gegründet und die Schanzenanlage mit K75, K50, K32, K20 und Beschneiungsanlage ausgebaut. Der Verein SV Achomitz / ŠD Zahomc bemüht sich vor allem und den Austausch zwischen Österreichern und Slowenen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: