4000th facility has been added to the Ski Jumping Hill Archive
7000th ski jumping hill added to the Archive!
New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated
Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Funding of the renovation finally secured
2024-09-07
2024-09-06
2024-09-05
2024-09-04
Advertisement:
Partner:
.
K-Point: | 30 m |
Hill record: | 33.0 m |
Year of construction: | 1961 |
Conversions: | 1969 |
Year of destruction: | 1974 |
The history of ski jumping at St. Andreasberg in Harz mountains dates back until 1897. The Norwegian jumper Løschen won at the winter festival at Brocken with 9.30 meters. In 1906, a competition was held on the new 20-meter hill at Matthias-Schmidt-Berg. This ski jump was used a last time in 1946. In 1912, another ski jumping hill was inaugurated at the Schankmühle. The winner’s distance was 18.5 meters. The first competition on the ski jump at Sonnenberg was held in 1923.
In upper Kälbertal, the first 20-meter ski jump was set up in 1925 for the 1926 winter fest, but it was not used for long.
However, in 1929 a larger hill was opened in lower Kälbertal. Kälbertal-Schanze was reconstructed in 1934 by a force labor service, because the German national team wanted to practice there for the 1936 Olympics.
After World War II, the ski jump was reconstructed in 1946-47.
In 1960, the ski jump in Kälbertal had to be demolished due to dilapidation. From October to December 1961, a new 30-meter youth hill was constructed and inaugurated on February 3rd, 1962. The next winter it even got floodlights. In 1969, the ski jump in the lower Kälbertal is said to have been rehauled again by an English pioneer unit. Finally, on October 28, 1974, the city council decided to demolish the dilapidated tower, which happened in December 1974.
From 1953 to 1955, the large hill Glückauf-Schanze at Dreibrodetal was used.
Advertisement:
Post comment:
Eintrag vom 18.02.2922
bei Nr.11 muss es heißen 2.- 6. Dez. 1974
Eintrag vom 27.02.2020 ist falsch
Jochen Klähn
1. Die erste Schanze wurde wohl 1925 erbaut. Sie ist für das Winterfest 1926 hinter dem Hotel Schützenhaus dokumentiert
2. Nach dem WK II wurde diese Schanze repariert und zum Teil erneuert. Sie wurde aber erst 1948 (nach der Währungsreform fertiggestellt.
3. Die Kosten dafür beliefen sich auf 18.781,73 Reismark und 1.121,53 DM
4. Die Schanze wurde baufällig und wurde 1960 abgerissen (Polizei Braunschweig)
5. Eine neue Schanze wurde im Oktober 1961 erbaut - aber nur als Jugendschanze, mit Sprüngen bis zu 30 Meter. Kurz vor Weihnachten wurde sie fertig gestellt.
6.Eingeweiht(und dann noch verbessert)wurde sie am 3. Feb. 1962.
7. Ende 1962 bekam die Schanze eine neue Beleuchtungsanlage.
8. Gesprungen wurde auf dieser Schanze nach Zeitugsberichten dan noch am 17 Feb. 1962, Ende Dezember 1962 und Anfang Januar 1963.
9. Die Jugendschanze soll 1969 von einer englischen Pioniereinheit überholt worden sein (Zeitung für St. Andreasberg vom 25.11.1969)
10. Am 28. Oktober 1974 beschloss der Rat, die Kälbertalschanze abzurei0en und "schnellstmöglich etwa Neues und Modernes enzstehen zu lassen".
11. In der Zeit vom 2. bis 6. Dezember wurde die Schanze von den städtischen Arbeitern abgerissen.
Stadtheimatpfleger
Die Sprungschanze im Kälbertal/St. Andreasberg
wurden nicht 1960 abgerissen sondern 1970.
Hallo,
es gab eine weitere kleine Schanze am Nordhang des Sägemühlenberges nördlich von St. Andreasberg am Gewehr. Vermutlich aus den Anfängen des Schneesports. Vermutliche mögliche Wege bei geschätzt 15-20 Meter.
Glückauf-Schanze
Hallo,
leider stimmen nicht alle Aussagen zur GA-Schanze
1. Gebaut hat die Schanze eine Firma aus Bad Sachsa im Auftrag der Stadt St.Andreasberg,nicht der BGS und das Straßenbauamt.Kosten 100.000 DM,Geldgeber war die LVA Hamburg, vor 8 Jahren hat die Stadt St.Andreasberg die letzte Rate bezahlt.
2. Meine Bezugsquelle: Zeitung für St.Andreasberg, 14.02. 1953
MFG
ET