Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
14.06.2025
13.06.2025
12.06.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | ca. 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1961 |
Jahr des Abbruchs: | 1960's |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 43.336819, -88.278795 ✔ ![]() ![]() |
Die Skisprungschanze Little Switzerland in Slinger, Wisconsin, war eine kleine Anlage mit einem Konstruktionspunkt von etwa 30 Metern, die nur für kurze Zeit in den 1960er-Jahren in Betrieb war. Sie wurde 1961 erbaut und hatte einen experimentellen und temporären Charakter – sie war ein Versuch, das Angebot des Skigebiets zu erweitern. Die Konstruktion bestand aus Holz, und die Landung erfolgte auf einem natürlichen Hang. Aufgrund der geringen Beliebtheit des Skispringens in der Region sowie technischer Schwierigkeiten und hoher Instandhaltungskosten wurde die Schanze wenige Jahre nach ihrer Errichtung wieder abgebaut, vermutlich noch in den 1960er-Jahren. Laut Berichten von Anwohnern wurde die Schanze hauptsächlich von Jugendlichen und Hobbyspringern genutzt, die oft ohne organisierten Verein trainierten. Die Schanze war von der Straße aus sichtbar und stellte eine lokale Sehenswürdigkeit dar. Heute gehört das Gelände, auf dem sich die Schanze befand, zum Skigebiet Little Switzerland.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: