Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

12.01.2025

SVKKráliky

11.01.2025

SVKBratislava

10.01.2025

GER-NIAltenau

SVKBratislava

09.01.2025

SVKSvätý Jur

08.01.2025

SVKPezinok

07.01.2025

FRA-BEaux-Bonnes

FRA-VMéaudre   NEW!

FRA-IBois-d'Amont   NEW!

GER-BWSchopfloch

SVKSelce

06.01.2025

ALGChréa

MAROukaïmeden

NOR-02Roa   NEW!

BLRMinsk   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



USAUSA-VTDummerston

Daten | Geschichte | Links | Karte | Kommentare

.

Maple Valley Ski Jump:

K-Punkt: 45 m
Weitere Schanzen: K25
Matten: ja
Baujahr: 1963
Umbauten: 1968
Genutzt bis: 1969
Status: abgerissen
Koordinaten: 42.943928, -72.619819 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Das Maple Valley Skigebiet wurde 1962/63 von Terry Tyler zusammen mit seinen Brüdern und der North Haven Construction Company ins Leben gerufen. Es befand sich westlich von Dummerston, unweit von Brattleboro. Neben alpinen Abfahrten und Liften wurden dort auch zwei Sprungschanzen zur Jugendförderung erbaut.
Aufgrund von Schneemangel wurde dort im Dezember 1964 erstmals ein Springen auf von Eisblöcken geraspeltem Eis veranstaltet. Im Februar 1967 fand im Maple Valley das erst Nachtspringen von Neuengland statt. 1968 wurden die Schanzen modernisiert doch schon 1-2 Jahre später wurden sie im Rahmen der Weiterentwicklung des Skigebiets abgerissen.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com