Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

23.06.2025

AUT-SHallein

22.06.2025

AUT-SSalzburg

21.06.2025

AUT-SHallein

20.06.2025

AUT-STSchladming

19.06.2025

AUT-SBad Gastein

18.06.2025

AUT-SBad Gastein

USA-CTSalisbury

USA-IDSun Valley

USA-INOgden Dunes

17.06.2025

NOR-19Tromsø

POL-KBogdanówka

AUT-SZell am See

USA-IDEmida

USA-IDMcCall

USA-IDEastport

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



USAUSA-INOgden Dunes

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

The Great Ski Jump:

K-Punkt: 60 m
Turmhöhe: 68,5 m
Anlauflänge: 105,2 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1927
Jahr des Abbruchs: 1935
Status: abgerissen
Verein: Ogden Dunes Ski Club
Koordinaten: 41.621935, -87.192261 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Jahr 1927 beschlossen die Mitglieder des Grand Beach Ski Club (später Ogden Dunes Ski Club), auf einer der höchsten Dünen im Nordwesten von Indiana eine moderne Skisprungschanze zu errichten. Entstanden ist eine beeindruckende Konstruktion: ein Turm aus Stahl und Holz mit einer Höhe von etwa 192–225 Fuß (59–69 Meter) und einem Anlauf von 345 Fuß (105 Meter), der Geschwindigkeiten von bis zu 60 mph (ca. 97 km/h) ermöglichte. Die gesamte Anlage kostete 40.000 Dollar.
Die Schanze wurde im Januar 1928 fertiggestellt und eröffnet. Damals galt sie als die größte künstliche Skisprungschanze in Amerika – möglicherweise sogar weltweit.
Der erste Wettkampf fand am 22. Januar 1928 statt und zog Tausende von Zuschauern an. Der Ort entwickelte sich schnell zu einer internationalen Wettkampfstätte, die Spitzenspringer aus den USA und Norwegen anzog. In ihrer Blütezeit sprangen dort unter anderem: Anders Haugen – erster US-amerikanischer Olympiamedaillengewinner im Skispringen (Bronze, Chamonix 1924, rückwirkend 1974 zuerkannt), ein Pionier des Sports in den USA; Henry Hall – vierfacher US-Meister (1914–1921), Weltrekordhalter im Skifliegen (1921, 218 Fuß / 66 Meter), bekannt für seinen technischen Stil und als Förderer des Skisports im Mittleren Westen; Casper Oimoen – Olympiateilnehmer 1932 in Lake Placid, gebürtiger Norweger, der die USA vertrat und für seinen dynamischen Stil sowie zahlreiche nationale Titel bekannt war; sowie die Ruud-Brüder – Birger, Sigmund und Asbjørn – allesamt Träger von Olympiasiegen (Birger) und Weltmeistertiteln (alle drei).
Im Jahr 1932, während eines Besuchs der norwegischen Nationalmannschaft, wurde der Schanzenrekord mit 195 Fuß (59 Meter) aufgestellt. Er wurde von einem der norwegischen Springer – Birger Ruud, Kaare Wahlberg oder Hans Beck – erreicht, jedoch ist in den verfügbaren Quellen nicht genau dokumentiert, wer es war.
Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und nachlassenden Interesses wurden nach der Saison 1932 keine Wettkämpfe mehr organisiert. Im Jahr 1935 wurde die gesamte Konstruktion verkauft und nach Rockford (Illinois) transportiert, wo sie dem örtlichen Skiclub diente. 1955 wurde der Turm nach Eau Claire (Wisconsin) verlegt, wo er über ein Jahrzehnt als Skisprungschanze Hendrickson Hill genutzt wurde. In den Jahren 1968–1969 wurde die Anlage erneut demontiert und innerhalb von Eau Claire umgesetzt, wo sie das zentrale Element der neu errichteten Skisprungschanze Silver Mine Hill bildete.
1997 wurde an der Stelle, an der sich die Schanze einst befand (nahe dem Kratz Park in Ogden Dunes), eine Gedenktafel (sog. "Historical Marker") aufgestellt, die an ihre Existenz erinnert. Die Tafel steht an der 82 Hillcrest Road und ist das einzige materielle Überbleibsel der größten Skisprungschanze in der Geschichte Indianas.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com